Schlagwort-Archive: Das Netz[tm]

„Sexismus und Regen“

Antje Schrupp hat einen Text zu „fappygate“ geschrieben.

Wer nicht mitbekommen hat, was das war: Gut so. Am besten gar nicht recherchieren. Gibt nur graue Haare. Lest stattdessen den Text. Der hat Perlen wie diese hier:

Im Kern ist wieder mal etwas passiert, das im Netz (und sonstwo auch) ja eigentlich dauernd passiert: Ein reichweitenstarker und gut vernetzter Mann bemerkt irgendwo eine Feministin, deren Äußerungen seiner Ansicht nach unwahr, überzogen, zu radial oder undiplomatisch sind, und bloggt darüber, wo seiner Ansicht nach die Grenze zwischen richtigem und falschem Feminismus verläuft.

Und eine Replik auf einen sich gescholten fuehlenden reichweitenstarken und gut vernetzten Mann in den Kommentaren:

Worum es hier geht, das ist die Struktur der Auseinandersetzung. Darauf bezieht sich mein Post. Du hast mit der Art und Weise, wie du das Thema aufgegriffen hast sexistische Strukturen bedient (ob willentlich oder unwillentlich ist egal), obwohl inzwischen ja bekannt ist, wie diese Debatten laufen, wie schnell man damit Maskus aktiviert, wie leicht man dafür Applaus bekommt und so weiter. Lies dir einfach mal die Kommentare unter deinem Artikel durch, also ich würde Leuten eine solche Plattform nicht geben wollen.

Und mehr moechte ich dazu gar nicht mehr sagen. Danke Antje.

PRISM und die Filterblase

Ich geb’s zu, ich bin mitschuldig: Ich habe zwar den Post mit dem niedlichen Pinguin verlinkt, aber nur auf Facebook. Ich habe auf die #StopWatchingUs-Demonstration vergangenen Samstag in Ulm hingewiesen – aber nur auf Twitter. Der Grossteil meines Umfelds hat – wie so oft – nichts mitbekommen von alldem.

Umsomehr freut es mich, dass das Thema wie damals ACTA nun auch in mundgerechter Form dargestellt wird, fuer alle diejenigen, fuer die das Netz nicht der Hauptlebensraum ist. Mama und Papa, ich weiss, dass ihr hier gelegentlich mitlest: Schaut dieses Video an!

Dass trotz des sperrigen Themas und vor allem der Hitze schon vor der Anfangskundgebung 150 Leute den Weg zum backofenartig wirkenden Marktplatz gefunden hatten, fand ich grossartig. Dass nach den zum Teil langen Reden von Gisela Glueck-Gross, Lisa Collins (Piraten), Annette Weinreich (Gruene), Eva-Maria Glathe-Braun (Linke), Hilde Mattheis (SPD), nem baertigen Typen fuer Amnesty und Sven Krohlas (nochmal Piraten) die ueberragende Mehrheit noch zu einem Demozug durch die Altstadt bewegen liess, phaenomenal – wie Sven Krohlas richtig bemerkte, musste er den Anwesenden ja nicht erklaeren, was es mit PRISM auf sich habe, sondern den seltsam heruebersehenden Menschen im Eiscafe. Und wenn’s auch nicht gleich 3000 Menschen waren wie in Berlin, wo man bei „nur“ 500 Leuten schon enttaeuscht ist – fuer Ulm doch mal nicht schlecht 🙂

Prism_Ulm_26

Zwar sind die Ulmer*innen bei Demonstrationen offenbar so ruhig, dass fast alle Sprechchoere vom sehr ausdauernden „Vorbeter“ mit meinem Megaphon vorgesagt werden mussten – dass ich aber mal in einer Gruppe von Buerger*innen, SPDlern, Gruenen, Piraten, Linken und ein paar JuLis laufen wuerde, die irgendwann aus voller Kehle „Stoppt den Verfassungsschutz“ rufen, haette ich nicht gedacht 😉

Prism_Ulm_13

Was mir ansonsten sehr gefallen hat: Die Praesenz von Amnesty. Haette ich mehr als nur fuenf Minuten Zeit gehabt, um den spontan an mich delegierten Amnesty-Redebeitrag zu schreiben, haette ich gerne untergebracht, dass es nicht nur um die von vielen (vor allem Piraten) immer wieder beschworenen „Buergerrechte“ geht, sondern um Menschenrechte – also auch derjenigen, die keine „Buerger*innen“ sind, weil sie eben gerade Asyl suchen oder zum Enemy Combattant erklaert wurden. Und neben „Asyl fuer Snowden“ und „Asyl fuer Manning“ haett ich mir auch mehr „Asyl fuer alle“-Mitrufende gewuenscht 😉

Weitere Literatur:

Die Bilder wurden freundlicherweise von Robert Conin unter CC-BY 3.0-Lizenz bereitgestellt.

NSA und MfS im Vergleich

Schoene Darstellung von OpenDataCity: Eine Gegenueberstellung der (real existiert habenden) MfS-Unterlagenregalmeter und dem entsprechenden Aequivalent fuer den Fall, dass die NSA ihre abgeschnorchelten Daten tatsaechlich in Akten ablegen wuerde.

 


Gehe zu Stasi versus NSA. Realisiert von OpenDataCity (CC-BY 3.0)

Wer auf die klassischen „digitale Selbstverteidigung“-Ansaetze steht: Die orange Partei veranstaltet am Samstag, dem 13. Juli von 1100–1500 MESZ eine Kryptoparty (Cryptoparty?) im Cafe Plus, Turmgasse 1, Ulm.

Kurz-vor-Jahresend-Linkliste

Stoererhaftung im Bundestag

Am 25.10. hat sich der Bundestag mit der Stoererhaftung bei unverschluesselten WLANs beschaeftigt — die SPD hatte einen Antrag gestellt, die Problematik der Stoererhaftung zu evaluieren, die hierzulande nach wie vor ein Damoklesschwert fuer Freifunk-Initiativen darstellt. Die Linksfraktion hatte daraufhin gleich einen Gesetzesentwurf eingebracht, das Telemediengesetz zu aendern, der von der digiges mit entworfen worden war.

Haette Netzpolitik die Sache nicht kommentiert, waere mir die „Debatte“ vermutlich gar nicht aufgefallen — Debatte in Anfuehrungszeichen, denn die Redebeitraege wurden zu Protokoll gegeben und nicht tatsaechlich gehalten. Heraus stach dabei — wieder einmal — der CSU-Abgeordnete fuer den Wahlkreis Neu-Ulm/Guenzburg, Dr. Georg Nuesslein, dessen Rede ich hier im Volltext zitieren moechte:

Wenn ich mir den vorliegenden Gesetzentwurf der Linken zur Änderung des Telemediengesetzes anschaue, wird mir sofort klar, wohin die Reise mal wieder gehen soll: Da gerieren sich die Genossen erneut zu Sozialaposteln par excellence, fordern freies Internet für alle, freie I-Pads für alle, freie Rechner für alle. Ich muss schon genau in den Text hineinlesen, um zu sehen, ob es sich hier um eine Hartz-IV-Debatte handelt oder ob es um die Haftungsfrage für WLAN-Betreiber geht.

Da lese ich: „Gerade für Menschen mit geringem Einkommen sind beide Zugangswege“ – gemeint sind kabel- und funkbasierte Internetanschlüsse – „jedoch nur schwer zu finanzieren. Es bedarf kaum der näheren Erörterung, warum bei einem monatlichen Regelsatz von derzeit 374 Euro zzgl. Kosten der Unterbringung 10 bis 20 Euro für einen DSL-Zugang ganz erheblich ins Gewicht fallen.“ Ich lese davon, dass „nicht hinreichend verfügbare Internetzugänge … die … Abhängigkeit der individuellen Bildungschancen vom sozialen Status der Eltern“ verschärfen, ich lese von einer „Frage der sozialen Gerechtigkeit“ und davon, dass „ein Computer zum soziokulturellen Existenzminimum gehört“. Ich jedenfalls will hier und heute keine linke Sozialdebatte à la Linke führen, sondern mich der Haftungsfrage für WLAN-Betreiber widmen.

(Anmerkung: Gerade darum geht es ja. Buergernetzinitiativen wie Freifunk ermoeglichen ja insbesondere, Dritten eine gegebenenfalls im Leistungsumfang gedrosselte Mit-Nutzungsmoeglichkeit an die Hand zu geben — nicht jedoch, solange hier Haftungsfragen im Weg stehen)

Die grundlegende Frage, die sowohl in dem SPD-Antrag als auch in dem Gesetzentwurf der Linken gestellt wird, hat im digitalen Zeitalter – auch vor dem Hintergrund der bisherigen Rechtsprechung – durchaus seine Berechtigung, nämlich die Frage: Müssen private und kleingewerbliche WLAN-Anbieter wie Cafés dafür haften, wenn dritte Nutzer sich in ihrem Netz illegal verhalten, wenn solche Nutzer zum Beispiel illegal Musik oder Videos downloaden und damit gegen das Urheberrecht verstoßen? Warum sollte ein Kneipenwirt dafür belangt werden können, wenn ein Internetpirat in seinem WLAN-Netz Beute macht? Warum sollte der Kneipenwirt dafür kostenpflichtig abgemahnt werden und dafür schließlich auch noch kräftig Schadensersatz gegenüber dem geschädigten Rechteinhaber zahlen?

Dass ein solcher Fall bei einem betroffenen gewerblichen WLAN-Betreiber nicht gerade ein Anreiz ist, das Netz weiterhin anzubieten, und dass infolge solcher Vorkommnisse vielleicht der öffentlich zugängliche WLAN-Ausbau in Deutschland ins Stocken geraten könnte, vermag auf den ersten Blick denkbar zu sein. Schließlich ist die flächendeckende Versorgung von Kommunen und Städten mit frei zugänglichem Internet, wie sie jetzt zum Beispiel Kabel Deutschland und die Wall AG in Berlin mit der Einrichtung von Hotspots realisieren, auch ein interessantes Geschäftsmodell für die Telekommunikationswirtschaft und macht Städte und Gemeinden für Besucher und Gäste attraktiver.

(Anmerkung: Nuesslein scheint hier nur gewerbliche Nutzung im Blick zu haben. Eine Zurverfuegungstellung aus rein altruistischen Motiven scheint er nicht auf dem Radar zu haben.)

Nun sieht die Lösung der hellroten und der dunkelroten Genossen zunächst relativ einfach aus: Man erweitert einfach im Telemediengesetz den in § 8 definierten Kreis von Diensteanbietern, die von der Haftungspflicht ausgeschlossen sind – das sind im Wesentlichen die Accountbetreiber –, um die WLAN-Betreiber, ob gewerbliche oder private. Zusätzlich sollen WLAN-Betreiber von der sogenannten Störerhaftung ausgenommen werden; das heißt, geschädigte Rechteinhaber, zum Beispiel Musikverlage, sollen gegenüber dem Betreiber keinen Anspruch auf Unterlassung mehr haben. Das ist die eine Seite. Wie aber stehen dann die Rechteinhaber da, deren geistiges Eigentum dem zwar immer noch illegalen, faktisch aber beliebigen Zugriff von Nutzern schutzlos ausgeliefert wäre? Denn wo keine Haftung, da kein durchsetzbarer Schadensersatzanspruch. Diese Regelung würde bedeuten, dass Vergehen im Netz – seien sie zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Art – erstens überhaupt nicht mehr zurückverfolgt werden könnten und zweitens nicht mehr geahndet werden könnten.

Nach derzeitiger Rechtslage kann wenigstens der Account des WLAN-Betreibers über dessen IP-Adresse zurückverfolgt werden, die diesem Betreiber eindeutig zuzuordnen ist. Dies ist bei den verschiedenen Nutzern, die sich mit dynamischen IP-Adressen in das WLAN-Netz einklinken, so nicht möglich. Denn sie sind nur während ihres Aufenthalts im Netz über ihre MAC-Adresse identifizierbar. Mit dieser gerätebezogenen Adresse lässt sich die Aktivität des Users nur nachweisen, während er noch im Netz ist.

Man müsste ihn also noch in flagranti beim illegalen Download erwischen, um ihm ein Vergehen zum Beispiel gegen das Urheberrecht nachweisen zu können. Selbst wenn es technisch möglich wäre, die einzelnen Nutzer im Nachhinein zu identifizieren – das heißt, wann welcher Nutzer welche Aktivität im Internet vorgenommen hat –, wäre dies aus datenschutzrechtlichen Gründen verboten. Dafür müsste der WLAN-Betreiber sozusagen auf Verdacht für alle Nutzer regelrechte Datenbanken mit Personendaten anlegen und speichern.

Das Telekommunikationsgesetz untersagt jedoch – zu Recht – die Erhebung nicht erforderlicher Daten. Darauf hat auch das Landgericht München in seinem Urteil vom 12. Januar 2012 (Aktenzeichen 17 HK O 1398/11) abgestellt.

In Ihrem Gesetzentwurf verteufeln Sie, geschätzte Linkskollegen, dass „Betreiber/innen von drahtlosen Netzwerken … die Mit-Nutzung ihrer Netze in aller Regel durch Verschlüsselungsverfahren unmöglich“ machen. Die Betreiber versuchten, „ihre Netze so gut als möglich abzuriegeln“. Ja, was sind das doch für böse Menschen! Gar nicht so sozial wie die guten Linken, die ja alles für alle öffnen wollen! Schlimm, so was! Ich weiß nicht, ob Sie, Frau Wawzyniak, Sie, Herr Korte, Sie, Frau Jelpke, oder Sie, Frau Pau, Ihr privates WLAN-Netz zu Hause einfach so von Ihren Nachbarn oder sonstigen Personen mitnutzen lassen wollen.

(Anmerkung: Netzpolitik.org wirft an der Stelle ein, dass MdB Wawzyniak genau das vorhat. Auch Freifunk basiert auf genau dieser Idee: Ein gemeinsames Netz aufzuspannen, innerhalb dessen einzelne NutzerInnen den privaten Netzzugang fuer die gemeinsame Nutzung zur Verfuegung stellen)

Das sehe ich jedenfalls schon mal aus ökonomischen Gründen nicht ein – soll sich der Nachbar doch einen eigenen Zugang besorgen –, aber vor allem aus Sicherheits- und, ja, aus Haftungsgründen.

Es ist schon heute so, dass „auch privaten Anschlussinhabern … aber eine Pflicht“ obliegt, „zu prüfen, ob ihr WLAN-Anschluss durch angemessene Sicherungsmaßnahmen vor der Gefahr geschützt ist, von unberechtigten Dritten zur Begehung von Urheberrechtsverletzungen missbraucht zu werden.“ Zwar muss der private Betreiber eines WLAN-Netzes seine Netzwerksicherheit nicht ständig auf dem neuesten Stand der Technik halten.
„Ihre Prüfpflicht bezieht sich daher auf die Einhaltung der im Zeitpunkt der Installation des Routers für den privaten Bereich marktüblichen Sicherungen“. So hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 12. Mai 2010 (Aktenzeichen I ZR 121/08 – Sommer unseres Lebens) gesprochen.

In diesem Verfahren ging es um einen WLAN-Betreiber, der sein WLAN nicht durch ein Passwort geschützt hatte und damit seine Prüfpflicht im gerade zitierten Sinne verletzt hatte. Der BGH hat hier angenommen, dass der Beklagte – also der WLAN-Betreiber – „nach den Rechtsgrundsätzen der sogenannten Störerhaftung auf Unterlassung und auf Erstattung der Abmahnkosten“
– das sind nach geltendem Recht maximal 100 Euro – haftet. Der BGH weiter: „Diese Haftung besteht schon nach der ersten über seinen WLAN-Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzung. Hingegen ist der Beklagte nicht zum Schadensersatz verpflichtet. Eine Haftung als Täter einer Urheberrechtsverletzung hat der Bundesgerichtshof verneint, weil nicht der Beklagte“ – also der WLAN-Betreiber – „den fraglichen Musiktitel im Internet zugänglich gemacht hat. Eine Haftung als Gehilfe bei der fremden Urheberrechtsverletzung hätte Vorsatz vorausgesetzt, an dem es im Streitfall fehlte“, so der
BGH.

Die Rechteinhaber zum Beispiel von Musiktiteln oder Filmen haben also gegenüber WLAN-Betreibern unter bestimmten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch auf Unterlassung. Das ist die heißdiskutierte Störerhaftung des WLAN-Betreibers bei rechtswidrigen Handlungen Dritter. Wenn man den Rechteinhabern nach dem Willen der heute parlamentarisch vereinigten Linksfront diesen bereits eingeschränkten Rechtsanspruch nimmt, werden die WLAN-Betreiber auf Kosten der Rechteinhaber bessergestellt. Die bleiben nämlich auf ihrem Schaden sitzen.

Das kann es ja auch nicht sein.

Jetzt folgert die Linke daraus: „Im Ergebnis führt insbesondere die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dazu, dass Funknetzwerke verschlüsselt werden und für die kostenfreie Mitnutzung nicht zur Verfügung stehen.“ Dabei gäbe es „eine Reihe guter Gründe … ihre Netze zur Mitnutzung zu öffnen“, unter anderem: „Private könnten ihre Netze insbesondere aus sozialen Motiven heraus öffnen, um insbesondere sozial benachteiligten Menschen den Zugang zum Internet zu ermöglichen.“

Wenn ich zwischen diesem Mutter-Teresa-Motiv 2.0 einerseits und den Risiken und Sicherheitsbedenken bei unverschlüsseltem WLAN-Netz andererseits abzuwägen hätte, wüsste ich schnell, dass ich mein Netz verschlüssele. Es geht bei privaten WLAN-Anbietern letztendlich auch um Verantwortung: Will ich mein Netz für alle öffnen, muss dann aber auch mit den eventuellen negativen Konsequenzen leben, oder sorge ich von vorneherein für Einschränkungen für Dritte, damit aber auch für meinen eigenen Schutz? Das muss letztlich jeder Einzelne für sich entscheiden.

(Anmerkung: Ich bin mir nicht sicher, ob Nuesslein hier polemisiert [gegenueber der Linken macht er das furchtbar gern], oder sich einfach nicht mit der Materie beschaeftigt hat; ich tippe auf Letzteres. Es geht ja in erster Linie nicht darum, das gesamte Heimnetzwerk ungesichert zu lassen, sondern beispielsweise ein geschuetztes Netzwerk fuer den Hausgebrauch aufzuspannen, und ein zweites fuer oeffentlichen Zugang anzubieten. Zwei Service Sets auf einem Geraet anbieten zu koennen ist heute kein aussergewoehnliches Feature mehr, das kann selbst die FritzBox im Werkszustand)

Ich denke, die wesentliche Problematik ist in dieser Debatte klargeworden: hier Haftungsbürde bei unverschuldet schuldigen WLAN-Betreibern, da Anspruch von Inhabern geistigen Eigentums im Netz auf Entschädigung im Missbrauchsfall. Die Entscheidung, ob und in welchem rechtlichen Rahmen wir hier tätig werden müssen, sollte nicht übers Knie gebrochen werden. Gründlichkeit geht bei solchen Haftungsfragen klar vor Schnelligkeit. Ob und wie das im Telemediengesetz geregelt werden muss, prüfen wir in nächster Zeit ausführlich. Hoppla hopp nach dem Willen von Sozialdemokraten und Sozialisten ist sicherlich die falsche Entscheidung.

Wir wollen ja nicht für etwas haftbar gemacht werden, was uns und den Betroffenen früher oder später auf die Füße fallen kann, nicht wahr?

Geht doch mit der Mobilisierung

Wer demonstrieren moechte, hat’s in der Regel eher schwer. 2007 konnte ich immerhin so um die 80 Personen im Soundslide dokumentieren, die gegen die Vorratsdatenspeicherung demonstrierten, vor einigen Wochen standen dann nur mehr fuenf Leute bei der VDS-Mahnwache, und die SWP titelte zur letzten Ulmer Bildungsstreik-Demo, dass man sich das Demonstrieren bei gerade mal 100 Schueler*innen und Studierenden doch glatt sparen koennte.

Ich kann mir deswegen eine gewisse klammheimliche Freude nicht verkneifen, wenn es um die Anti-ACTA-Demonstrationen am kommenden Samstag geht, die europaweit stattfinden sollen. Anonymous hatte vorab ein fuer meine Begriffe leicht ueberzogenes Informationsvideo veroeffentlicht, das ich in den letzten Wochen erstaunlich oft auf Facebook verbreitet sah — auch von Leuten, die mir bislang selten im netzpolitischen Kontext aufgefallen waren. Und dieses Video wirkte offenbar als eine Art Katalysator.

Die Piraten aus Ulm und Ehingen hatten ja anfangs mit 50 Demonstrationsteilnehmern gerechnet und die Kundgebung fuer Samstag entsprechend beim Ordnungsamt Ulm angemeldet. Zeitgleich hatten einige Anons ein Facebook-Event fuer die Demonstration am Samstag und zwei vorangehende Paperstorms zur Mobilisierung angelegt: Jeweils Freitags sollte die Stadt mit Plakaten und Flyern zum Thema bestueckt werden.

Und dann gings rund.

Freitag nachmittag hatten sich 264 Menschen als Demoteilnehmer*innen auf Facebook eingetragen. Aktuell, zwei Tage spaeter, zaehlt die Seite 472 Zusagen und 349 „vielleicht“ Kommende. Selbst wenn nur ein Teil der Angemeldeten am Samstag auch teilnimmt, duerften dort je nach Witterung 250+ Personen aufkreuzen. Gar nicht schlecht.

Bis dahin sollte man sich die Einschaetzung von RA Thomas Stadler zu ACTA durchlesen, die deutlich weniger drastisch ausfaellt als das Anon-Video. Das ist jedoch kein Grund, nicht gegen die Art und Weise des Zustandekommens dieses Vertrags zu demonstrieren — und gegen die zugrunde liegenden Dogmen. Ein oeffentlicher Aufschrei ist ganz im Gegenteil sogar ueberfaellig.

//Nachtrag: qrios hat auch noch einige Argumente zusammengefasst.

Studie: Jugendliche entwickeln eigene Werte in Netzwerken | Digital | ZEIT ONLINE

Laut einer US-Studie sehen Teenager ihre Privatsphäre nicht durch Google oder Facebook bedroht, sondern durch ihre Eltern. Deshalb kodieren sie ihre Botschaften im Netz.

Ihre Befragungen haben ergeben, dass sich für viele Jugendliche das Privatleben vor allem im Kopf abspielt: Privat sind für sie ihre Gedanken und Gefühle. Selbst das eigene Zimmer wird nicht unbedingt als Rückzugsraum angesehen. Schließlich dringen die Eltern dort immer wieder ein. Allein und damit privat fühlen sich viele Jugendlich laut der Studie daher vor allem dort, wo die Eltern nicht sind.

Studie: Jugendliche entwickeln eigene Werte in Netzwerken | Digital | ZEIT ONLINE.

Edit: Danke an Flo fuer den Link zum Originalpaper!

„Gut dass es die Wired gibt, vielleicht“, dachte ich auf dem Klo.

Ich hab sie mir ja nicht gekauft. Nicht zuletzt, weil mir die Begeisterung Thomas Knuewers (dessen Twitter-Account ich irgendwann vorher schon abbestellt hatte) und Christian Jakubetzs (bei dem ich mir bisweilen aehnliches ueberlegte) auf die Nerven ging. Aber vielleicht auch deswegen, weil ich mir keine GQ-mit-Wired kaufen wollte, um dann eine GQ wegzuwerfen und nach einer Woche auch die Wired. Wenn man im vierten Stock wohnt, versucht man, so wenig Papier wie moeglich zu besitzen, das sich nicht ueber eine Toilette entsorgen laesst.

Hab ja auch nix verpasst, wenn man die Rezension von Felix Schwenzel liest, oder die von Michael Seemann. Lesen sollte man vor allem bei Michalis Pantelouris, schon wegen Absaetzen wie diesem hier:

Offenbar herrscht in der Redaktion oder zumindest bei ihrem Chefredakteur die Meinung vor, erstens einmal wäre “Geeks” der positive Ausdruck für “Nerds” (was mir nicht klar war – ist es eigentlich immer noch nicht), und zweitens wären Nerds in Deutschland irgendwie unterbewertet. Er macht das daran fest, dass die Süddeutsche Zeitung nicht regelmäßig über Geeks schreibt, was ich für ein komisches System halte. Die Süddeutsche Zeitung schreibt auch wenig über Spackos, obwohl sie in meinem Leben extrem präsent sind. Ich habe oft den Eindruck, ich wäre von Spackos umgeben.

Ich habs schon bei Christian de Vries geschrieben: Ist halt doch nicht fuer uns Geeks, oder Nerds, oder Sheldons oder weissderkuckuck wie der richtige Ausdruck dafuer nun lauten soll, dieses Heft. Sondern fuer die eher GQ-ige Leserschaft.

Und dann kam mir heute im Regionalexpress — irgendwo bei Plauen, in entspannter Situation — die Erkenntnis, dass das so schlimm ja nicht mal waere. Wenn man einer breiteren Masse zwischendurch auch mal so Themen wie Netzneutralitaet erlaeutern koennte. Und die das sogar lesen und verstehen wuerde.

Allemal besser, als wenn die Netzavantgarde sich gegenseitig von der Seite anpimmelt, weil Leute sich Leberkaese weggegessen oder irgendwo „falsch“ abgestimmt haben. Und dabei die GQ-Leser einfach GQ-Leser bleiben laesst.

(Chemnitz ist wirklich huebsch, uebrigens, soweit ich das bisher gesehen habe. Beispielsweise fehlen hier grossstadttypische Eigenheiten wie ein unglaublich haessliches Bahnhofsviertel voller Fast-Food-Laeden und Pornokinos. Stattdessen kommt man aus dem Bahnhof und sieht schoene alte Gebaeude. Faszinierend.)

Der Weichert und die Social Networks (und das Geld und so)

Thilo Weichert ist nicht nur Chef des ULD, sondern auch Evangelist. Lars Reineke vergleicht ihn nicht zu Unrecht mit einem „religioesen Fundamentalisten“, wobei man sich das „religioes“ sparen und gegebenenfalls bei der Ueberarbeitung der zugehoerigen Wikipedia-Seite helfen kann. Letzten Herbst hatte Weichert beispielsweise mal eben den ueberwiegenden Teil des anwesenden Publikums in der Boell-Stiftung als „dumm“ bezeichnet, weil sie Google benutzen, und nun will er Kraft seines Datenschuetzeramtes schleswig-holsteinische Firmen ins Visier nehmen, wenn sie Facebook-„like“-Buttons verwenden.

Wenn man sich in die weigertsche Logik einmal eindenkt, ist das auch gar nicht mal so bescheuert, wie es im ersten Moment klingt. Trotz vielfaeltiger Kritik aus dem gewohnt gut funktionierenden Empoerungskombinat gibt es demnach auch einige unterstuetzende Kommentare zu diesem Schritt, und insgesamt scheint es, als seien alle Reaktionen recht gut vorhersehbar gewesen. Selbst der Jarvis schreibt in so vorhersehbarer Tonalitaet und Schlagrichtung, dass man mittlerweile versucht ist, saemtliche Internetdebatten zukuenftig doch einfach von rudimentaeren KIs ausfechten zu lassen, damit man die Zeit sinnvoller am Baggersee verbringen kann, wozu man eigentlich nur noch saemtliche dort umliegenden Mobilfunkmasten faellen muesste.

Die gesamte Datenschutzdebatte um die Geschichte ist mir gerade ziemlich Wurscht (was im spaeteren Verlauf fuer Veraegerung sorgen sollte), vielmehr war da ein kleines Detail, das mich zum Nachdenken brachte. Es schrob Jarvis folgendermassen:

“Google’s only interest is to earn money,” he said, as if shocked. That theme continues in his Facebook attack, where he complains that the company is worth more than $50 billion. No, he’s not from the Communist part.

„Googles einziges Ziel ist es, Geld zu verdienen.“

Es ist irgendwie seltsam, das so stehen zu sehen, weil es eine eigene Wahrnehmungsverzerrung aufdeckt. Natuerlich ist es das Ziel Googles (und auch Facebooks), ordentlich Reibach zu machen — das sind schliesslich profitorientierte Unternehmen, innerhalb eines kapitalistischen Marktes — aber das zu schreiben wirkt fuer mich aehnlich, als wuerde mein fuenfjaehriges Selbst auf einen Zettel krakeln, dass es das Christkind nicht gibt. Wir wussten das alle irgendwie, aber es macht aus golden und rot glitzernden Weihnachtsbaeumen einfach nur bedampfte Kunststoffstreifen und in China geblasene Glaskugeln, und natuerlich hat die Mama die Glocke gelaeutet, und keine anthropomorphe Jahresendfluegelfigur.

(Ich fange ausserdem an, Google und Facebook mit Weihnachten zu vergleichen. Ich muss Weichert mal fragen, was er so gegen seine Wahnvorstellungen nimmt und ob ich etwas abhaben kann.)

Worauf ich hinaus will: Abgesehen von der gesamten Datenschutzdebatte und was man in diesem Zusammenhang anstellen kann, fehlt mir ein wesentlicher Punkt in der Diskussion, der mir seit der Einfuehrung von Google Plus und allerspaetestens seit den nerd-typischen Profilloeschungsamoklaeufen ebenda irgendwo am Hinterkopf nagt (oben, eher links am Rand).

Erstens.

Anfangs war das alles fuer mich eher ein Usability-Problem: Wohin soll ich eigentlich den Mist giessen, der staendig durch meinen Kopf wabert? Zur grossen Erleichterung einer grossen Menge an Bahnfahrern gibt es ja mittlerweile das Internet, so dass ich das nicht mehr zufaelligen Nebensitzern erzaehlen muss — allein, welcher Kanal ist der beste? Facebook? Google Plus? Eigenes Blog? Youtube? Twitter?

Ja, solche Fragen treiben mich um, und deswegen habe ich mir zur weiteren Verkomplizierung erst einmal eine Soup angelegt. Noch ein Kanal mehr. Prima, du Pfeife.

Eine Variante ist ja, einfach alles _ueberall_ abzuladen: Kurze Gedankenflatulenzen passen optimal auf Twitter, der Rest kommt ins eigene Blog und wird dann in alle sozialen Netzwerke gekuebelt, die nicht schon von vorneherein meine Seite blocken. Sowas nervt dann erfolgreich all diejenigen, die einem auf mehreren Netzwerken folgen, wodurch sich dann der virtuelle Bekanntenkreis solange verkleinert, bis man mit allen Social-Media-Beratern alleine ist.

Die naechste logische Konsequenz waere also ein Meta-Netzwerk: Eine Seite, auf der ich mich einloggen kann, und auf der alles zusammengefuehrt wird, was ich irgendwie auf welchem Datensilo auch immer sehen kann. XY ist online, und ich kann mit XY Instant Messaging betreiben — egal, ob XY nun auf ihrer Seite den Facebook-Chat, OTR oder Brieftauben verwendet. Kommentare auf einen meiner Beitraege werden aggregiert angezeigt — egal ob sie nun in Google Plus, als Twitter-Reply oder als Blogkommentar aufgelaufen sind.

Also habe ich Google Scholar angeworfen und nach Papers ueber dezentrale soziale Netzwerke gesucht. Und wurde von einer Flut an Papers ueber Privacy in Social Networks erschlagen. Verdammte Privacy-Forscher. Es gab aber auch Lichtblicke — ich bin momentan so etwa 10% durch einen dicken Stapel mehr oder weniger aktueller Papers und habe einen Wust an Notizen gesammelt, deren Bedeutung ich zum Teil sogar noch verstehe.

Aber.

Zweitens.

Es gibt einen wesentlichen Punkt, der vermutlich zum Grossteil dafuer verantwortlich ist, dass heute beispielsweise immer noch kaum jemand Mails verschluesselt. Oder der Oma ein GNU/Linux auf ihrem Surfrechner installiert (Ubuntu hat hier einiges geaendert, aber trotzdem). Es ist immer wieder dasselbe, sobald man ein fesches neues Projekt entdeckt, das technisch (und wissenschaftlich) sehr sexy ist: Man kann getrost diverse Kisten Bier darauf wetten, dass das UI grottig sein wird. Grausig. Abschreckend.

Das faengt mit simplen Dingen an. Ich kann in Sekunden ein Bild vom iPhone nach Twitter kuebeln. Oder nach Facebook. Mit Beschreibung, zack, fertig. Vielleicht habe ich einfach nicht den richtigen Client dafuer, aber wenn ich dieselbe Nummer mit meinem Blog veranstalten will, habe ich auf Facebook schon droelf Likes und acht Kommentare, bis das Bild ueberhaupt mal (im falschen Format) auf dem Blog gelandet ist. Und nach Facebook und Google Plus muss ich es dann haendisch verlinken, weil… ach… lassen wir das halt. So etwas nervt.

Mit den Facebook-Alternativen ist es nicht anders. In einigen Papers wird FOAF als Modellbeispiel fuer dezentrale Netze herangezogen. Auf dem cccamp 2011 gab es einen Workshop dazu, und schon die Anleitung zeigt, dass wir auf eine Akzeptanz in der breiten Masse ebenso hoffen duerfen wie auf ein Bekenntnis der CSU zu freiem Internet und einem bedingungslosen Grundeinkommen.

Ich werde jetzt erst einmal den Stapel Papers zu Ende lesen. Egal, was da aber drinsteht, und egal, was in den naechsten Jahren (nicht nur) zu unabhaengigen Social Networks kommen wird: Die Akzeptanz hierfuer steht und faellt mit der User Experience. Man sieht, wie wichtig mir das ist, wenn ich tatsaechlich „User Experience“ schreibe.

Wir schliessen mit den Worten von Stephan Urbach ueber Software fuer Aktivisten. Gut, dass er beschlossen hat, bei uns zu bleiben.

First, please make good UIs. Make them that anyone can use the tool. You will not believe, how many people out there would use your great software if it was usable. Please remember, that not everyone outside who is on the ground is in the position to have the knowledge on how their machines work and how they get configured proper. Please do not create security problems because of a shitty UI. There might be a great algorithm but if most of the targeted user base is not able to use it the goal is not reached. […]

Make good error messages that the users understand. Yeah, for you might a big NULL be enough but for the users it is not. Catch exceptions and translate them that normal people understand. It is not a problem if an error occurs, but it needs to be understandable.
Please, when you do the UI – do it like the last Hello Kitty App – without Hello Kitty. Do not write „Activists Messaging System“ on it. Use Nyancat in it if appropiate. Make it hipsterglitter without hipsters and glitter. You get the point. […]
Conclusion: Be awesome. Make it easy. Test. Crowdsource. Review. Make it more secure. Test. Be still awesome. Thank you.

Technischer Sachverstand versus Politik

Via @tarzun kam heute morgen ein Link auf einen denkwuerdigen Artikel in meine Timeline geschneit: Hadmut Danisch beschreibt recht umfangreich seine Beteiligung Sachverstaendiger an den Diskussionen zwischen Providern und Ministerien im Vorfeld der von-der-Leyenschen Stoppschilder. Das Schlimme ist, dass ich manche Absaetze gleichermassen gruselig wie nachvollziehbar fand. Beispiel:

Immerhin hatte man damals in dieser Sitzung im Familienministerium doch bemerkt, daß irgendwas da doch nicht so lief, wie man sich das vorgestellt hatte. Zumal auch dem BKA ein Stirnrunzeln gekommen war, der vom BSI nicht mehr glücklich aussah, und irgendeiner von der Politik, ich weiß nicht mehr, wer das war, sah aber nach Paragraphenhengst aus, plötzlich damit anfing, daß an den Gegenargumenten wohl doch was dran sein könnte. Da wurde denen plötzlich unwohl. Nicht, weil sie eingesehen hätten, daß sie schief liegen. Die waren schon von ihrer Unfehlbarkeit überzeugt. Sondern weil sie merkten, daß sie bei diesen dubiosen Männern da in der Runde mit ihrer nassforschen Art nicht durchkamen. Das erkannte Problem war, daß die Provider nicht von deren Unfehlbarkeit überzeugt waren.

Es geht dann noch ein wenig mit der Beschreibung des Treffens zwischen Providern und BKA weiter, in dem relativ schnell deutlich geworden sei, dass die Sperren wie beschrieben nicht funktionieren wuerden koennen — die Provider seien sich hier durch die Bank einig gewesen, mit Ausnahme von Vodafone (aus welchen Gruenden auch immer die ausscherten). Das sei aber dann offenbar egal gewesen: Es ging ja um Politik.

So kam das deutsche Zugangserschwerungsgesetz zustande. Und so ähnlich werden vermutlich auch zukünftig Gesetze zum Internet zustandekommen. Erst war es ein Irrtum, auf dem Ignoranz und Inkompetenz massiv wucherten. Und dann war es eine wissentliche Täuschung der Öffentlichkeit, um den Gesichtsverlust zu vermeiden.

Und deswegen muessen wir alle, die hier technischen Sachverstand haben, gegensteuern, wann immer wir koennen.