Ich sass heute Vormittag in einem Forschungsinterview, in dem der Interviewer eher beilaeufig einen Satz fallen liess, der mich nun den ganzen Tag nicht mehr losgelassen hat.
Eigentlich sprachen wir ueber die Mobility Data Specification, die sich einige US-Staedte ausgedacht hatten, um Shared-Mobility-Anbieter datengetrieben regulieren und steuern zu koennen. In den USA ist die relativ weit verbreitet, und die Staedte oder regionale Zusammenschluesse wie SANDAG betreiben auch die dafuer notwendige Infrastruktur selber, um beispielsweise die gewuenschten Geschaeftsgebiete, Ausschlusszonen etc. maschinenlesbar auszuliefern und die geforderten Statistikdaten entgegennehmen und in die Stadtplanung einfliessen zu lassen. In Europa hingegen erfaehrt das bislang nur eine sehr bruchstueckhafte Nutzung. Ich kenne derzeit keine Stadt in Deutschland, die die Daten bislang wirklich direkt in den Planungsprozess einbezieht – und sei es, indem sie einen der mittlerweile vorhandenen Dienstleister als Datenclearingstelle nutzen.
Der Interviewer kommt selbst aus dem Open-Transport-Feld und hat lange Jahre Erfahrung im ODIN-Netzwerk gesammelt (witzigerweise hatte ich noch einige Mails von ihm aus der OKF-Transport-Mailingliste von 2012 im Mailarchiv). Irgendwann meinte er: Die US-Staedte koennen vieles vielleicht deswegen besser selber intern loesen, weil die ja nicht so viel Geld haben, im Vergleich.
Das rumort jetzt eine Weile in mir, weil es ja intuitiv widerspruechlich erscheint, aber das Problem sehr sehr praegnant auf den Punkt bringt. Wenn die US-Kommunen weniger gut finanziell ausgestattet sind (was ich nicht geprueft habe, stellen wir es mal als These hin), muessen sie viel mehr auf eigene Kompetenzen setzen und diese strategisch gut aufbauen, um Digitalloesungen auch sinnvoll zum Fliegen zu bekommen.
Lilith Wittmann hatte heute einen von ihr fuer das ddb-Magazin geschriebenen Gastbeitrag (Ausgabe 12/2021, Seite 18) vertwittert, in dem sie nochmal sehr treffend den normalen Umgang deutscher Verwaltungen mit diesem Themenfeld beschreibt. Auszug:
Dieser verhängnisvollen Allianz zugrunde liegt der politische Irrweg, Digitalisierung eben genau nicht als den Kulturwandel zu begreifen, der erforderlich ist, um sie in der Verwaltung erfolgreich umzusetzen. Stattdessen wird der moderne Staat weiter als „Projekt“ angegangen: Es werden keine neuen Stellen für Menschen mit IT-Knowhow geschaffen, sondern Millionen für externe Projektunterstützung ausgegeben. Die Leitung von Digitalprojekten geht regelmäßig an eine Referatsleitung, die schon andere Projekte erfolgreich durchgeführt hat – wer Förderleitlinien schreiben kann oder mal Pressesprecher war, der bekommt dieses Digitalisierungsding doch bestimmt auch hin.
Was aber sollen nun Menschen ohne Vorerfahrung mit solch hochkomplexen und technisch anspruchsvollen Themen in so einer Projektsituation anderes machen als sich externe Hilfe zu holen? Also fragt man zum Beispiel Capgemini an – für Konzept und Ausschreibung. Und wenn sie schon mal dabei sind, können sie direkt die Projektsteuerung mit machen. Capgemini hat für die technische Umsetzung gute Erfahrungen mit IBM. Also holt man die dafür ins Boot. Und PwC übernimmt die Rechtsberatung – hat man ja schon immer so gemacht.
Ausreichend viele faehige Menschen mit Wissen um IT-Architekturen einzustellen, scheitert derweil viel zu oft am immer selben Endgegner: Dem Stellenplan. Die bisherige IT ist schon vollauf damit beschaeftigt, die historisch gewachsenen Systeme zu baendigen und halbwegs rechtzeitig auf CVEs in der Firewall oder dem Exchange-Server zu reagieren. Und fuer weitere, gut qualifizierte und entsprechend im Wettbewerb nur mit entsprechender Besoldung zu haltende Kraefte gibt’s keine Stelle im Stellenplan, und vor allem kein Geld.
Macht aber nix, weil es ja genuegend Fuellhoerner fuer Leuchtturmprojekte und Vorzeigedigitalisierung gibt, aus denen dann die notwendigen Sachmittel fuer externe BeraterInnen fallen. Und das Externalisierungskarussell dreht sich eine Runde weiter.
Das ist ein wenig wie das alte Klischee vom oeffentlichen Bau, bei dem man an der Daemmung gespart hat und man eigentlich direkt zum Fenster hinausheizt: Im Finanzhaushalt (fuer Investitionen) haetten die besseren Fenster zu viel mehr gekostet. Und dass man das in 10 Jahren bei den Heizkosten wieder drin haette und die darauf folgenden 20 Jahre viel einsparen wuerde, betrifft ja nur den Ergebnishaushalt fuer die laufenden Betriebskosten.