Schlagwort-Archive: ifttt

Zu Businesskasperei und Open Data

IMG_9820-09820-20140716

Vergangenes Wochenende war ich bei Workshops von Code for Germany und Code for All; am Montag startete Code for Germany offiziell; und danach war OKFest in Berlin.
Anlaesslich dieser Veranstaltung wurden Dinge gesagt, getan und geschrieben, die ich nicht unkommentiert stehen lassen moechte.

Erstens.

Ich halte die Initiative „Code for Germany“ fuer wertvoll, auch wenn ich den Namen nicht mag. Wir in Ulm coden nicht „fuer Germany“ und wir coden eigentlich auch nur deswegen „fuer Ulm“, weil wir zufaellig dort wohnen und das das naheliegendste Einsatzgebiet ist.

Der Witz an der Sache ist meines Erachtens genau nicht nur „fuer Ulm“ oder „fuer Germany“ zu entwickeln, sondern die Ideen anderer ueberhaupt erst zu entdecken und auf die eigene Situation anpassen zu koennen – und dass Ideen aus der eigenen Stadt anderswo aufgegriffen werden. Oder dass wir fuer die Ulmer Kita-Karte nun auf einen Kartendienst aus dem Berliner Lab zurueckgreifen konnten (danke, Jochen!)

Und nicht zuletzt habe ich es als unglaublich motivierend empfunden, festzustellen, dass es auch anderswo gleichgesinnte gibt, die fuer dieselben Dinge brennen. Vor allem nicht nur in Berlin.

IMG_1062

Zweitens.

Ich konnte mich schon auf der Launchveranstaltung nicht beherrschen und habe Seitenhiebe auf einen vorangegangenen Redner abgefeuert, der den Hauptvorteil offener Daten darin zu sehen schien, Geschaeftsmodelle zu entwickeln, um die von ihm zitierten 33 Millionen EUR Wert pro Jahr aus den Berliner Daten abzuschoepfen. Wir bei der datalove-Gruppe haben kein Geschaeftsmodell. Wir haben das bislang gemacht, weil es Spass macht, weil wir Probleme loesen und die Welt zu einem besseren Ort machen wollen.

Dass das in die klassische kapitalistische Logik nicht so recht passen will, ist bedauerlich. Den Ausweg sehe ich aber nicht darin, immer noch mehr Startup-Ideen anzukurbeln und aus der Herzenssache einen Brotjob zu machen zu versuchen – und ja, auch ich bin dem Google-Sponsoring fuer codefor.de gegenueber skeptisch, auch wenn ich gerade deutlich zu nuechtern bin, das so auszudruecken wie Stefan Schulz in der FAZ.

Ich fand es aufschlussreich, wie viele der anderen Workshopteilnehmer_innen mir am Wochenende zustimmten, dass der Traum doch eine 20–30h-Woche in einem schoenen Beruf waere, der fuer Wohnung, Essen und Mobilitaet sorgt – und die restliche Freizeit kann dann mit Weltverbesserung gefuellt werden.
Dass so etwas in der Praxis nur einer kleinen Elite vergoennt ist, ist mir schmerzlich bewusst. Aber wenigstens liesse man sich auf diese Tour weder so einfach zum “useful idiot”¹ machen, noch muesste man irgendwelchen Investorengeiern hinterherlaufen. Sondern koennte wirklich an dieser Weltverbesserung arbeiten.

IMG_1063

Weswegen. Drittens.

Ich gerne die Gruppe vorwiegend weisser, maennlicher Informatiker, die zumindest das Ulmer Lab momentan praegen, stark erweitern wuerde – mit der bestehenden Gruppe als Kristallisationspunkt, um den herum neue, interessante Dinge entstehen.

Das Laboradorio Para La Ciudad ist ein herrliches Beispiel dafuer, wie das aussehen kann: Im Vordergrund steht der Lebensraum Stadt und die Menschen, die ihn bewohnen, und sie sind es auch, die ihre alltaeglichen Probleme am besten kennen. Im Idealfall steht hinter allen Projekten auch das Ziel, die BewohnerInnen selbst zur Umsetzung der Loesungen zu ermaechtigen – Code Literacy als Auftrag, angefangen von SchuelerInnen bis ins dritte Lebensalter.

Das wuerde erstens helfen, dass nicht wie bisher alle Projekte auf den Schultern immer derselben wenigen Aktiven ruhen; zweitens deutlich vielfaeltigere Problemlagen erschliessen; und drittens einem deutlich groesseren und breiteren Bevoelkerungsquerschnitt den Zugang zu moeglichen Loesungen verschaffen.

Claus Arndt hat bei sich in Moers bereits ein Schulprojekt angestossen, dessen bisherige Ergebnisse sich spannend anhoeren – so etwas koennte beispielsweise auch in die Ulmer Drei-Generationen-Universitaet passen.

Dahinter wird in den seltensten Faellen ein Business Modell zu finden sein. Aber wenn’s zur Weltverbesserung reicht, waere mir das gut genug.

¹ ich stimme an der Stelle zum vermutlich ersten Mal in meinem Leben Evgeny Morozov zu 🙁

Lebenszeichen

Wer hier mitliest, koennte meinen, ich existiere gar nicht mehr – ich kann wahlweise beruhigen oder enttaeuschen, dem ist nicht so.

Die letzten Monate waren ein wenig turbulent: Diplomarbeitsendspurt und -abschlussvortrag, nahtloser Uebergang in SoNaFe-Hilfsorganisatortaetigkeit wider Willen, parallel Arbeit im Mobilitaetsreferat, der datalove-Arbeitsgruppe, ein Open-Data-Workshop beim SWR in Stuttgart… was man eben so tut 😉

Die kommenden Wochen bleiben voller spannender Projekte: Ab Freitag abend bin ich in Berlin zum offiziellen Start von Code for Germany, ausserdem habe ich einige Texte zu Open Data und Nahverkehr auf dem Backburner, und Dominik und ich prototypen gerade Libraries fuer neue Busabfahrtsdisplays auf GTFS-Basis. Da Farnell element 14 uns hier freundlicherweise mit Hardware unterstuetzt, gibt’s bald auch eine Variante zum einfach-nur-installieren-und-verwenden – aber erstmal klinke ich mich nun in Richtung Berlin aus 🙂

Bis dahin ein Sneak Peak:

Linkschau

Um @sebaso zu zitieren: „Endlich mal ein vernuenftiger Use Case fuer NC-Lizenzen!“ → Lizenzhinweise fuer Ueberwachungskamerabilder, selbstgebastelt 🙂

Was die Polizei alleine nicht schafft – bedrueckende Erlebniserzaehlung einer (gesetzeswidrigen) Polizeikontrolle im Zug allein der Hautfarbe wegen.

Der Ältere fragt nach meinen Ausweispapieren. Die Polizisten hatten also vor mir jede Menge Möglichkeiten nach Ausweispapieren zu fragen, aber nein, nur meine Papiere zu sehen, schien anscheinend interessant. Sehe ich so interessant aus? Wie sehe ich denn aus? Meine Haut hat eine Färbung, die als „schwarz“ bezeichnet wird, obwohl eindeutig nicht schwarz. Ich trage ein grün-schwarzes Holzfällerhemd, eine Base-ball-Mütze und habe ein Schal um den Hals. Vor mir auf dem Tisch liegen zwei dicke Bücher zu Mikroökonometrie und Regressionsmodellen für kategorische abhängige Variablen.

Murder Machines: Why Cars Will Kill 30,000 Americans This Year. Pointiert geschriebenes Stueck rund um die Geschichte der Verantwortung bei Verkehrsunfaellen mit Kraftfahrzeugen.

Roads were seen as a public space, which all citizens had an equal right to, even children at play. “Common law tended to pin responsibility on the person operating the heavier or more dangerous vehicle,” says Norton, “so there was a bias in favor of the pedestrian.” […]

By the end of the 1920s, more than 200,000 Americans had been killed by automobiles. Most of these fatalities were pedestrians in cities, and the majority of these were children. “If a kid is hit in a street in 2014, I think our first reaction would be to ask, ‘What parent is so neglectful that they let their child play in the street?,’” says Norton.

“In 1914, it was pretty much the opposite. It was more like, ‘What evil bastard would drive their speeding car where a kid might be playing?’ That tells us how much our outlook on the public street has changed—blaming the driver was really automatic then. It didn’t help if they said something like, ‘The kid darted out into the street!,’ because the answer would’ve been, ‘That’s what kids do. By choosing to operate this dangerous machine, it’s your job to watch out for others.’ It would be like if you drove a motorcycle in a hallway today and hit somebody—you couldn’t say, ‘Oh, well, they just jumped out in front of me,’ because the response would be that you shouldn’t operate a motorcycle in a hallway.”

(via)

The Data Visualization Catalogue – Welche Datenvisualisierung passt zu welcher Art von Daten? (via)

The Sunlight Foundation’s Data Visualization Style Guidelines – Schoene Einfuehrung zu gut lesbaren Graphen. (via)

Zuletzt noch ein wenig Piratenrelatierter Content:

Wieviel Demokratie vertraegt die FDGO? – Lesestoff nicht nur fuer Piraten, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu etwas Heiligem verklaeren, ganz ideologiefrei, natuerlich.

Kritisiert wird an dieser Definition zunächst ihre Entstehung. Das BVerfG hatte sie zu großen Teilen aus dem damaligen § 88 Abs. 2 StGB (heute § 92 Abs. 2 StGB) übernommen, aus dem Abschnitt der staatsgefährdenden Straftaten. Das Gericht hat damit eine bereits existierende Definition des Strafrechts zu Verfassungsrecht erhöht. Problematisch ist das besonders, weil mit dem fdGO-Begriff Einschränkung von Grundrechten einhergehen. Die Definition selbst lässt viele Fragen offen, die auch von den Gerichten und in der Rechtswissenschaft nicht einheitlich beantwortet werden. […]

Nach dieser Logik lässt sich jede an Freiheit, Gleichheit und Hierarchieabbau orientierte Gesellschaftskritik, die nicht oder nicht ausschließlich auf die parlamentarische Demokratie, den bürgerlichen National-Staat oder ein kapitalistisches Ökonomiemodell setzt, als extremistisch diskreditieren, ungeachtet dessen, ob sich die Kritiker_innen klar gegen orthodoxen Marxismus-Leninismus, Stalinismus und autoritäre Staatssysteme wie z.B. die DDR positionieren. Der Schutz von Freiheit und Demokratie kehrt sich so in sein Gegenteil.

(via)

Ausserdem zwei Kommentare zu #bombergate und der, hm, „linkskritischen“ Fraktion innerhalb der Piraten, die mal eben die Partei lahmzulegen versuchen, um ihren Willen zu bekommen: Wer eskaliert hier eigentlich? von Lars Reineke und eine rhetorische Frage von Michael Seemann.

Bonuscontent: The Male Gaze in Porn (With Commentary By Doge) – alleine schon der Kommentare wie „such not cunnilingus“ wegen ansehen. Und der Musik 😉

Der Open Data Day 2014

odd_ulm2

Vergangenen Samstag war der von der OKF ausgerufene International Open Data Day, und die Ulmer datalove-Gruppe hat sich wie schon 2013 wieder beim deutschsprachigen Ableger beteiligt.

Neben der eher internen Besprechung, wie sich die Ulmer Gruppe an Code for Germany beteiligen soll, sollten auch wieder Ergebnisse zum Anfassen geschaffen werden – so wie in den anderen Staedten eben auch.

Eins dieser anfassbaren Ergebnisse ist der Open Data Census, den es bislang auf nationaler Ebene gab, und der im Rahmen des ODD14 auf Staedte ausgeweitet werden sollte.

odcensus

Bei dieser „Volksdatenzaehlung“ wird nach einigermassen standardisierten Kriterien abgefragt, welche Stadt welche Daten in welcher Form veroeffentlicht. Von Nahverkehrs-Echtzeit- und — missverstaendlicherweise „Verkehrsplaene“ genannten — -Sollfahrplandaten geht es ueber Haushalts-, Wahlergebnis- und Unfalldaten bis zum Gewerbe- und Handelsregister. Ein paar Punkte gibt es, wenn die Daten ueberhaupt irgendwo digital verfuegbar sind, deutlich mehr punkten kann eine Stadt, wenn sie auch maschinenlesbar, entgelt- und diskriminierungsfrei allen unter freier Lizenz zur Verfuegung gestellt werden. Open Data eben.

„Einigermassen standardisiert“ heisst hier, dass die Kriterien bei der Eintragung nicht immer ganz klar waren. Hier duerfte es stellenweise fuer dieselbe Art der Bereitstellung unterschiedliche Einschaetzungen fuer „Ja“, „Nein“ und „Unbekannt“ (respektive Gruen, Rot und Blau) zwischen den Staedten geben.

Dennoch: Das kleine, beschauliche Ulm war am Ende des ODD nicht nur die zweite Stadt, deren Datenbestand vollstaendig im Census kartiert war, sondern landete mit 810 Punkten nur knapp hinter Berlin (845 Punkte). An vielen Punkten laesst sich momentan nicht so einfach drehen – die Luftdaten kommen beispielsweise von der LUBW, da kann die Stadt nicht so viel ausrichten, selbst wenn sie wollte.

Die Stadtwerke koennten aber beispielsweise das momentan noch notwendige Formular vor dem Download der GTFS-Daten optional machen, und der Verbund koennte die Inhalte seiner Echtzeitauskunft unter freie Lizenz stellen, dann duerfte Berlin bereits ueberholt sein. Als weiterer Schritt kaeme beispielsweise die Bereitstellung von Informationen ueber Baugenehmigungen in Frage.

odd_ulm

Es blieb aber nicht beim Census: Quasi als Fingeruebung versuchten wir uns an einer Visualisierung der freien KiTa-Plaetze in Ulm. Bedauerlich ist an dieser Visualisierung vor allem, dass das alles so viel einfacher waere, wenn die Daten nicht haendisch von der Website abgegrast werden muessten, sondern ebenfalls als „richtiger“ Datensatz mit einer definierten Schnittstelle fuer die veraenderbaren Daten (freie Plaetze) bereitstehen wuerde.

Aber Ulm macht sich ja bereits – so etwas ist dann hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit. Oder, liebe Stadt? ODER? 😀

Zum Weiterlesen und -hoeren:

BahnCard-Gold-Chancenkalender

Die DB legt ja gerade ihre BahnCard-Gold-Sonderaktion auf, bei der man mit der Gold-Karte fuer 25 EUR am Tag nach einem deutschen Goldmedaillengewinn kostenlos den DB-Fernverkehr benutzen kann.

@gruenzeug war so freundlich, einen Kalender zusammenzustellen, in dem die Wettbewerbe markiert sind, die laut Medienmeinung™ gute Goldmedaillenchancen haben. Hier folgt er als Gastbeitrag:

(+++) = absolute Favoriten.
Generell hab ich in die Liste nur konkrete Gold-Hoffnungen übernommen – ich will schließlich bahnfahren, nicht fangirlen. Zur Einordnung, hier sind 27 mögliche Goldmedaillen aufgezählt, in der Vergangenheit haben die deutschen Wintersportler 10 oder 11 geholt – so wird es recht wahrscheinlich auch dieses mal aussehen. Aber gerade wenn es zwei Favoriten an einem Tag gibt, könnt ihr euch den darauffolgenden Tag ja mal rein prophylaktisch für einen Ausflug frei halten…

 

Samstag, 8. Februar
Biathlon, Sprint, Herren (Simon Schempp)
Sonntag, 9. Februar
Eisschnelllauf, 3000 Meter, Damen (Claudia Pechstein+++)
Biathlon, Sprint, Damen
Rodeln, Einzel, Lauf 3 und 4, Herren (Felix Loch+++)
Montag, 10. Februar
Damen Ski-Alpin, Super-Kombination, Damen (Maria Höfl-Riesch+++)
Biathlon, Verfolgung, Herren (Simon Schempp)
Dienstag, 11. Februar
Rodeln, Einzel, Lauf 3 und 4, Damen (Natalie Geisenberger+++)
Biathlon, Verfolgung, Damen (Andrea Henkel)
Mittwoch, 12. Februar
Ski-Alpin, Abfahrt, Damen (Maria Höfl-Riesch)
Nordische Kombination, Einzel, Herren (Eric Frenzel)
Rodeln, Doppel, Herren (Tobias Wendl+Tobias Arlt+++)
Eiskunstlauf, Freies Programm, Paar (Savchenko/Szolkowy+++)
Donnerstag, 13. Februar
Rodeln, Team-Staffel, Damen und Herren (+++)
Freitag, 14. Februar
Samstag, 15. Februar
Ski-Alpin, Super-G, Damen (Maria Höfl-Riesch)
Sonntag, 16. Februar
Eisschnelllauf, 1500 Meter, Damen (Claudia Pechstein)
Montag, 17. Februar
Bob, Zweier, Lauf 3 und 4, Herren
Dienstag, 18. Februar
Ski-Alpin, Riesenslalom, Damen (Maria Höfl-Riesch)
Nordische Kombination, Großschanze, Herren
Mittwoch, 19. Februar
Eisschnelllauf, 5000 Meter, Damen
Biathlon, Mixed-Staffel
Ski-Alpin, Riesenslalom, Herren (Felix Neureuther)
Donnerstag, 20. Februar
Nordische Kombination, Großschanze, Team, Herren
Freitag, 21. Februar
Biathlon, Staffel, Damen
Ski-Alpin, Slalom, Damen (Maria Höfl-Riesch+++)
Samstag, 22. Februar
Biathlon, Staffel, Herren
Ski-Alpin, Slalom, Herren  (Felix Neureuther)
Sonntag, 23. Februar
Bob, Vierer, Lauf 3 und 4, Herren (+++)

 

Wie man Polizei definieren kann

@moeffju verwies heute auf Peelian Principles – Wikipedia, the free encyclopedia. Robert Peel als Home Secretary und Begruender der Metropolitan Police Force hatte naemlich bei Einfuehrung seiner Polizeitruppe mit einem ganz anderen gesellschaftlichen Kontext zu tun als wir heute:

  • People were suspicious of the idea of a large police force, possibly armed. They feared it could be used to suppress protest or support unpopular rule.
  • Paris had the best-known, best-organised, paid police force. Britain was at war with France from 1793 to 1815, so many people disliked the idea because of the association with France.
  • People did not think it was the job of the government to set up and control a police force; they thought it should be under local control.

Peel werden vor diesem Hintergrund drei Grundprinzipien zugeschrieben, auf denen er seine Polizei aufbaute:

  • Every police officer should be issued an identification number, to assure accountability for his actions.
  • Whether the police are effective is not measured on the number of arrests, but on the lack of crime.
  • Above all else, an effective authority figure knows trust and accountability are paramount. Hence, Peel’s most often quoted principle that „The police are the public and the public are the police.“

In den hierauf aufbauenden „General Instructions“, die an Polizeikraefte ausgegeben wurden, finden sich dementsprechend beinahe revolutionaer erscheinende Grundsaetze wie dieser:

To recognise always that the power of the police to fulfil their functions and duties is dependent on public approval of their existence, actions and behaviour and on their ability to secure and maintain public respect.

Dieses Prinzip nennt sich „Policing by consent“ (wobei dieser consent nicht von Einzelpersonen aufgehoben werden kann, sondern gruppenbezogen zu verstehen ist):

As explained by the notable police historian Charles Reith in his ‘New Study of Police History‘ in 1956, this was a philosophy of policing „unique in history and throughout the world because it derived not from fear but almost exclusively from public co-operation with the police, induced by them designedly by behaviour which secures and maintains for them the approval, respect and affection of the public“. This gave rise to the philosophy of British policing known as ‚policing by consent‘.

Man halte fest: Verantwortung durch Kennzeichnungspflicht, sinnlose Metriken sind sinnlos, Vertrauen ist oberstes Gebot, und eine Polizei soll ihre Gewalt nicht durch Drohung und Furcht erlangen, sondern durch die Kooperation der Bevoelkerung, die sie aufgrund ihres vorbildlichen Handelns schaetzt und respektiert.

Diese Principles sind von 1829 und werden damit dieses Jahr 185 Jahre alt.