Schlagwort-Archive: Fotokram

Objektfotografie fuer Wikipedia a la Lokal K

Bei der LokaliCon (dem Treffen der Lokalen Community-Raeume von Wikipedia-Aktiven) letztes Wochenende konnte leider niemand vom Lokal K aus Koeln dabei sein, derweil ich wirklich seit Jahren fasziniert beobachte, was die alles machen. Das soll nicht heissen, dass die anderen Raeume nichts oder zu wenig taeten, nur um das klarzustellen – mit Drohnen– und Objektfotografie machen die Koelner*innen aber Dinge, die sehr gut mit meinen Interessen resonieren 🙂

Und ich bin damit nicht der einzige: Mindestens ein nicht genanntes ehemaliges Vorstandsmitglied des temporaerhaus e.V. hat sich bei einer vergangenen Beschaffungsrunde sehr fuer eine eigene Fotodrohne eingesetzt, wofuer ich ihm mittlerweile auch sehr dankbar bin und kaum abwarten kann, Bau- und Bodendenkmaeler in der Region abzulichten. Denn das ist die Idee hinter all dem: Gemeinschaftlich Bilder unter Freier Lizenz anzufertigen, die dann beispielsweise in der Wikipedia verwendet werden koennen – oder wo auch immer, solange die Lizenz eingehalten wird.

Die Koelner*innen dokumentieren derweil auch alle moeglichen technischen Geraete und zerlegen die dafuer sogar, was ich ganz witzig und auch wichtig finde: Viel zu oft landen Dinge einfach auf dem Schrott, wenn sie ihre Nuetzlichkeit verloren haben und oft faellt dann erst Jahre spaeter auf, dass es von bestimmten Artefakten entweder gar keine Fotos gibt oder keine unter Freier Lizenz. Ich war 2020 sehr haeufig damit beschaeftigt, eine jahrzehntelang aufgebaute und komplett unsortierte Technik-Sammlung mit loser Schrott-Beimischung aufzuloesen, wo zwischen buchstaeblichen Stapeln direkt entsorgbarer Allerweltsdinge wirkliche Seltenheiten lagen. Da sind immer noch Dinge dabei, die genau in solche Objektfotografiesessions passen wuerden.

Recht unvermittelt ergab sich jetzt die Gelegenheit, auch mal das mit der Objektfotografie selbst auszuprobieren. Bei irgendeinem Wikipedia-Rabbit-Hole bin ich auf den Artikel zum SCA-System gestossen, einem zuletzt nur noch vom Blitzgeraetehersteller Metz verwendeten Universal-Adaptersystem fuer Blitzgeraete. Der Artikel hatte keine Bebilderung – und weil ich Mitte der 2000er sehr auf den Strobist-Zug aufgesprungen war, liegen bei mir bis heute Metz-Blitze und diverse SCA-Adapter herum. Also machte ich mich gestern auf ins temporaerhaus und wollte eigentlich mit den 45er-CT-Blitzen und Blitzschirmen SCA-Adapter fotografieren – die dicken Blitze waren aber nun offenbar viel zu viele Jahre nur in Kisten herumgelegen und liessen sich nicht zur Arbeit ueberreden. Also wurden diese ersten Bilder mit einer Videoleuchte improvisiert beleuchtet und sehr wackelig mit der Panasonic-Kamera des Vereins fotografiert.

Das hat Lust auf Mehr gemacht! Erster Schritt war nun erst einmal, mich um meine alten Blitze zu kuemmern um herauszufinden, ob die sich fuer diese Zwecke wiederbeleben lassen. Ein 45er-Metz laedt und blitzt nun wieder, der andere laedt nur und loest nicht aus – aber ich habe ja noch den klassischen Strobist-Blitz SB-26 herumliegen. Und eine Hohlkehle wird sich auch schnell im Hausi improvisieren lassen. Dann bekommt mein ab 2006 angesammeltes Blitz-Zeug auch nochmal eine Nutzung, ohne dass man es nur vor der Verschrottung nochmal ablichten muss 🙂

Nebenbei spannend, ich sah eben erst, dass David Hobby 2021 Strobist.com nach 15 Jahren als Projekt beendet hat. Meine ersten Strobist-Style-Fotos sind vom Sommer 2006, d.h. ich muss das Blog innerhalb eines Vierteljahrs nach Entstehen entdeckt und haben und dem sofort verfallen sein, inklusive von mir angeleierter Sammelbestellung der damals in Europa nicht erhaeltlichen Westcott-Falt-Schirme mit diversen Fotojournos. Das Web war wohl kleiner damals. Interessant auch, dass viele der Fotos aus der damaligen Community jetzt etwas ueberholt und nach „typisch 2000er“ aussehen, so wie auch die damals total modernen Slides im ersten Presentation-Zen-Buch, frosted tips oder duenne Augenbrauen.

Auf dem Dach

Damit jetzt auch mal im Bild bewiesen wurde, dass man nicht eigens nach Berlin fahren muss, um Picknick auf dem Dach machen zu koennen. Nein, das geht auch in Ulm, und wenn man sich einen geeigneten der vielen Berge aussucht, hat man einen wunderbaren 270°-Panoramablick ins Donau- oder Blautal.

Gut, der Umstand, dass zumindest einer der Bewohner des zum Dach gehoerenden Hauses mit dabei war, macht die ganze Angelegenheit ein bisschen weniger spektakulaer. Nicht aber die Aussicht, und das Gefuehl, gerade noch ein letztes bisschen Spaetsommer mitzunehmen, bevor die Sonne untergeht.

(Bildverfremdung mit CameraBag fuers iPhone. Nettes Spielzeug.)

Ueber den Daechern Berlins

Auf der re:publica waren sie angekuendigt. In Schoeneberg habe ich sie dann gefunden: Die Grossstadtnomaden.

dachaufstieg

Man stelle sich das so vor: Es trifft sich ein buntes Haeufchen Berliner (wie ueblich zum groessten Teil aus Zugezogenen bestehend), einer mit einem Tragl Bier, der andere hat ein Radio dabei, und irgendjemand wird auch Batterien fuer das Teil haben. Verschwoererisch drueckt man sich dann um ein vorab ausgekundschaftetes Haus und bedient sich einer ausgekluegelten Taktik, um in selbiges hineinzukommen (ueberall klingeln, bis jemand aufmacht). Per Hindernisparcours durch den Dachboden gelangt man dann auf’s Dach – wo man den Berliner Sonnenuntergang und den Ausblick ueber die Stadt geniesst.

wlada

Romantisch, lustig, abenteuerlich, oder? Wlada begleitet die Dachhasen schon seit einer ganzen Weile, um einen Artikel darueber zu schreiben (demnaechst in Ihrem Berliner Totholzmedium) und erzaehlt, dass sie einmal mit der Gruppe verhaftet wurde. Naja, verhaftet nicht so ganz, setzt sie nach, jedenfalls wurden die Personalien aufgenommen. Doch nicht mehr ganz so furchtbar abenteuerlich. Die anderen relativieren: Auf manchen Berliner Daechern kann man wohl in die Oberlichter von diversen Toiletten und Schlafzimmern sehen, was aber nur solange lustig war, bis ein betroffener Toilettenbesitzer bzw. -benutzer die Polizei rief. Und ein Verfahren wegen Hausfriedensbruch sei momentan auch noch in der Schwebe. Deswegen halten sich nun auch alle von den Oberlichtern entfernt, die es vier Daecher weiter gibt, eine Minute Kletterpartie von „unserem“ Dach entfernt.

gegenlicht

Stattdessen werden Fotos gemacht. Sonnenuntergang, Fernsehturm, Panoramaaufnahmen. Auf das Schoeneberger Rathaus sollte man mal, sagt die eine lachend. Der ragt noch ein ganzes Stueck weiter aus dem von oben gar nicht mal mehr so hoch aussehenden Haeuserwald. Oder irgendwo nach Moabit, damit Fernsehturm und Sonnenuntergang in derselben Richtung liegen, fuer ein noch schoener-pittoresk-klischeehaftes Berlin-Sonnenuntergangsbild.

prost1

Auch dieses Mal gibt es wieder Stress, obwohl wir keine Toilettenoberlichtbesitzer gegen uns aufgebracht haben. Die Bewohnerin der obersten Wohnung vermutet in uns Junkies, die auf dem Dach pushen wollen, und droht mit der Polizei. Lustige Vorstellung: Fixer weg von der Strasse, aber abends kann man sie auf Berlins Daechern herumhuepfen sehen, Mary-Poppins-artig. Naja, vielleicht doch nicht so lustig. Die Bewohnerin – bestimmt nicht viel aelter als wir – laesst sich dann doch noch ueberreden, uns zu dulden, „aber naechstes Mal gibt’s Aerger!“, erzaehlt unser juengster Dachkletterer, vielleicht zehn Jahre alt, heute mit seinem Papa hier. Die bereits spasseshalber erkundeten Fluchtrouten durch angrenzende Haeuser muessen doch nicht mehr auf ihre Tauglichkeit ueberprueft werden.

Stattdessen bekommen wir Besuch vom Haus gegenueber. Nils, ebenfalls Student, hatte angesichts der grueppchenweise einmarschierenden jungen Leute zuerst eine Wohnungsbesichtigung vermutet und fand den auf Nachfrage herausgefundenen Hintergrund so amuesant, dass er spontan seine Hoehenangst ueberwand, um sich uns anzuschliessen und von oben aus seinen Mitbewohnerinnen gegenueber zuzuwinken.

fotografieren

Dann sind so ziemlich alle denkbaren Bilder gemacht, die Sonne untergegangen, und langsam lehnt man sich zum Geschichten erzaehlen an die gemauerten Kamine, deren Backsteine noch schoen warm von der Sonne sind. Die ersten gehen wieder, wir schliessen uns an, und lassen uns noch ein wenig durch das Nachtleben treiben: Club der Visionaere (Treptow, abgefahren-gemuetlich, mehr Grasgeruch als um die Montrealer Metro herum) und irgendein Kneipchen in Friedrichshain (Singer-Naehmaschinentische, Knuddelbarkeeper). Viel zu spaet nach Hause kommen. Frueh aufstehen, Wlada schlaeft noch, kann mich nicht mal verabschieden. Klischeeberlin mit fruehmorgens nach Hause kommenden Partygehern sehen, nach Tegel fahren, und dann war’s das auch schon.

Aber ich komme wieder.

Schon allein wegen der Daecher.