Archiv für den Monat: Mai 2015

William Shatner singt. Eine dreistuendige Sondersendung mit Funk.

William Shatner.

The Shat.

Zum 80. Geburtstag von Shatner widmete ihm The Sound of Plaid nicht weniger als drei Stunden Programm, die vollkommen an mir vorbeigegangen waeren, wenn Monsi mir das nicht empfohlen haette. Nicht immer einfach verdaulich, schliesslich spielen sie nicht nur den damals noch lebenden Leonard Nimoy, der “The Ballad of Bilbo Baggins” singt, sondern auch Shatners sehr spezielle Platte “The Transformed Man”. Vollstaendig. Inklusive mehrerer Ausgleichsunterbrechungen durch Funk, weil die Comoderatorin drohte, ansonsten die Sendung zu verlassen.

Wenn ihr eine Mischung wirklich guter Musik und euch bislang vermutlich unbekannter Seiten von Shatner und Nimoy hoeren wollt: MP3-Direktlink / Sendungsseite

OSM rendert jetzt auch Fahrradstellplaetze

Letzten Sommer hatten wir auf dem Campus alle Fahrradstellplaetze in OpenStreetMap nacherfasst, nachdem die Vorlage der Verwaltung leider nicht so praxistauglich war. Mit Leaflet und Overpass kamen die dann auch auf eine klickbare Karte – denn in der normalen Einstellung hat die OSM Fahrradabstellanlagen nicht gerendert.

fahrradstellplaetze_osm

Das ist seit dem Rollout von openstreetmap-carto v2.30.0 anders: Ueberall, wo Anlagen gemappt sind, tauchen sie auch im Default-Kartenstil auf. Yay 😉

„Freude und Wut“ – Stolpersteine fuer Ulm

image

Mehr als 70 Jahre hat es gedauert, bis in Ulm der waehrend der NS-Regierung deportierten und ermordeten Buerger_innen im Strassenbild sichtbar gedacht werden konnte.

Lange wurde von der Initiative Stolpersteine fuer Ulm fuer die Anbringung der „Stolpersteine“ von Gunter Demnig vor den ehemaligen Wohnhaeusern der frueheren Ulmer_innen gerungen – heute wurden die ersten 15 verlegt.

image

Kudos fuer die Aufbereitung auf der Website und in der Broschuere, um die Erinnerung an die Vertriebenen und Ermordeten ergaenzend zu den Steinen lebendig zu halten.

image

Kudos auch dafuer, dass die Verlegung zusammen mit ueberlebenden Angehoerigen vorgenommen wurde. Ein Schauer laeuft den Ruecken hinab, wenn die betagte Enkelin des Ehepaars Hecht vor dem frisch verlegten Mahnmal vor der Neutorapotheke steht, und nach einem „Grossvatter! Grossmutter! Hier ist eure kleine Anneliese!“ davon spricht, gleichzeitig Freude zu empfinden, endlich einen Ort zu haben, an dem sie der beiden (in Theresienstadt quasi verhungerten) gedenken kann – aber auch Wut: „Was haben die beiden denn getan?“.

image

Das resoniert auf seltsame Weise. Ich freue mich, dass das Stadtbild nun nicht mehr nur von Denkmaelern an gefallene Soldaten oder die zivilen Opfer des Bombenkriegs gepraegt wird. Dass das aber 70 Jahre brauchte, ist kaum ertraeglich.

image

Wie aus Italien Italien wurde

Beim WG-Abendessen mit Marco (aus Italien) wurde neulich mal wieder klar, wie wenige Leute eigentlich die Geschichte ihrer Nachbarlaender kennen. Was das mit Nord- und Sueditalien auf sich hat, die ganz verschieden waren und sind? (Siehe auch: Lega Nord). Wo dabei Garibaldi ins Spiel kam? Und warum viele (aeltere) Leute von sich sagen, dass sie aus $Stadt kommen, nicht aus Italien? Und dabei sogar noch ganz eigene Spezialdialekte sprechen? Die Langfassung ist… lang. Zum Glueck gibt es Erklaerbaervideos 😉